


Herzlich und authentisch
Meine Ferienwohnung am Reschenpass
Am Ziel meiner Wünsche. Urig, abgeschieden, authentisch. Meine Ferienwohnung am Reschenpass voller warmherziger Menschen, die ihre Gäste unverfälscht und freundlich willkommen heißen. Eine einladende Atmosphäre, ein ungezwungener Ort. Natur. Kultur. Menschen, so sonnig wie das ganze Tal.
Menschen und Geschichte(n)
Die geographische und kulturelle Sonderstellung der Ferienregion Reschenpass im Dreiländereck prägt Land und Leute wesentlich. Die wohl beeindruckendste Geschichte in der Ferienregion Reschenpass wird durch den versunkenen Turm im Reschensee geprägt. Aber auch die historischen Grenzbefestigungen am Reschenpass (Bunkeranlagen und die Panzersperre auf Plamort) werfen spannende Geschichten des 20. Jahrhunderts auf. Typische Südtiroler Bräuche sind aber auch hier tief verwurzelt, so zum Beispiel das „Scheibenschlagen“, die Krampusumzüge und die Herz-Jesu-Feuer.
Ferienregion Reschenpass
B
u
r
g
e
n
und
S
c
h
l
ö
s
s
e
r

Burgen und Schlösser
Neben dem versunkenen Turm im Reschensee, dessen nicht ganz so erfreuliche Geschichte im Museum Alt Graun eindrucksvoll lebendig wird, ist die Festung des „Alpenwall“ einen Besuch wert, ebenso wie das mittelalterliche Schloss Naudersberg, wo bis 1919 das Hoch- und Blutsgericht vollzogen wurde. Die Fürstenburg im Dörflein Burgeis ist heute Sitz der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft, und die Churburg, wohl eine der am besten erhaltenen Burgen Südtirols, erhebt sich am Eingang zum Matscher Tal bei Schluderns und wartet mit der weltweit größten privaten Rüstkammer auf.
Museen
Neben der bereits erwähnten Churburg gibt es noch weitere sehenswerte Sammlungen und besondere Museen im Vinschgau, darunter das Museum Alt Graun mit einer Fotodokumentation zur Seestauung und einer Sammlung sakraler Objekte und das Messner Mountain Museum Ortles in Sulden, eine Stunde Autofahrt entfernt. Dieses unterirdisch angelegte Museum ist dem Thema „Berg und Eis“ gewidmet.